Jan Bierther git
Martin Classen reeds
Fritz Krisse b
Kammermusikialischer Jazz
12.03. 19.00
HAUS WENGE
Lanstrop e.V
Alekestraße 4, 44329 Dortmund
Das Martin Classen Quartett spielt neue Eigenkompositionen und Jazz Klassiker in Arrangements der hochkarätigen Musiker. Mit dem europäischen Empfinden für melodische und harmonische Entwicklungen und dem afroamerikanischen Ausdruck von Groove und Drive findet die Band energetische Spielfreude und emotionale Tiefe. Kurz: „the best of two worlds“.
Konzerte
6. Dezember, 20.00 – NWBB featuring Ken Norris, Kultur hinterm Feld – Dötlingen – Tickets
7. Dezember, 20.00 – Das Jubiläumskonzert – Tickets
Es ist Zeit, 20 Jahre Musik, Leidenschaft und Jazz zu feiern! Die Nordwest Bigband lädt Sie herzlich ein, am 7. Dezember dieses besondere Jubiläum mit uns zu erleben – ein Abend, der das Beste aus zwei Jahrzehnten unvergesslicher Musik vereint.
Vom Geheimtipp zur festen Größe der nordwestdeutschen Jazzszene: Die Nordwest Bigband steht für kreative Klangvielfalt, Innovation und eine tiefe Verbundenheit zum Jazz. Zum Jubiläum bringen wir nicht nur unsere musikalischen Höhepunkte, sondern auch langjährige Weggefährten mit auf die Bühne. Freuen Sie sich auf den charismatischen Jazzsänger Ken Norris, den Arrangeur Rob Horsting und den Kontrabassisten Sven Schuster – begleitet von der Nordwest Bigband unter Leitung von Malte Schiller.
Verpassen Sie nicht diese musikalische Zeitreise! Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des modernen Bigband-Sounds und feiern Sie 20 Jahre Jazz, Kreativität und Spielfreude. Sichern Sie sich Ihre Tickets und werden Sie Teil eines unvergesslichen Abends!
https://www.nordwest-bigband.de/
„Prendere O Lasciare“, übersetzt Geben oder Nehmen, heißt das musikalische Lustprinzip dieses europäischen Topensembles mit Musikern aus Deutschland, Italien und den Niederlanden. Der Bandsound besticht durch die ungewöhnliche Klangfarbe von Akkordeon, Saxophon, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug. Mit subtiler Leichtigkeit erspielen sie sich eine tiefe Intensität mit lyrischer Grundstimmung. Auf der Grundlage eines sorgfältig abgestimmten Repertoires mit Schwerpunkt auf lateinamerikanischen Rhythmen (sowie Einflüssen der Weltfolklore und Jazzkompositionen) erzählt „Mezzanotte“ wundervolle musikalische Geschichten. Vom ersten Ton an bewegt sich die Musik im Fluß der Dinge, beschwört die Schönheit des Moments. Mühelos erreicht sie oft jene Magie, in der das Ganze mehr ist als die Summe der Teile.
Die orchestralen Klangmöglichkeiten und die besondere Mechanik einer Kirchenorgel stellen für Pianisten eine eigene Herausforderung dar. Daher steht der Aspekt der Improvisation bei dieser Besetzung in zweifacher Hinsicht im Mittelpunkt: Zunächst als Bestandteil unserer jazzmusikalischen Interaktion über Standards des Great American Songbook, moderner Eigen- und Fremdkompositionen vor allem aber auch im spontanen Erforschen, im unvorbelasteten Umgang mit den spezifischen instrumentaltechnischen Anforderungen und dem individuell auf den Raum abgestimmten Klangpotenzial der Orgel. Anstelle einer detaillierten Beschreibung der einzelnen Stücke möchten wir hier einige Assoziationen vorstellen die für uns am treffendsten den Gehalt der musikalischen Gestaltung wiedergeben: Atem, Luft, Schwingungen, Fokus, Puls, Groove, Klang und Raum.
Martin Classen studierte bei Ferdinand Povel in Hilversum (Amsterdam) Saxophon und Flöte, Arrangement und Komposition bei Kenny Napper und Jerry van Rooyen. Seit mehr als 30 Jahren ist er sehr erfolgreich mit verschiedensten Projekten auf bedeutenden nationalen und Internationalen Festivals vertreten. Ebenso wurde seine künstlerische Arbeit mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Er veröffentlichte mehr als 35 CDs und gab Konzerte unter anderem mit Jeff Hamilton, Clark Terry, Luciano Biondini und Ack van Rooyen, John Marshall, Albert Mangelsdorf, Richie Beirach, Billy Hart, Bart van Lier,Jo Krause, German Marstatt, Ingo Senst, Jan Bierther, Martin Wind, Sebastian Altekamp, Ruud Ouwehand, Buggy Braune, Altfrid M. Sicking, Florian Poser, Michael Arlt, Bart van Lier, Georg Rox, Maarten van de Grinten, Oliver Groenewald, Tobias Sudhoff, Oli Poppe, Detlev Beier, Gerard Klejin, Joost Kesselaar, Markus Stockhausen, Christian Schoenefeldt, Deborah Brown, Shirley Bassey, Markus Schieferdecker, Martin Sasse, Sebastian Netta, John Clayton, Cees van Lier.
Er leitete den Jazzstudiengang an der Hochschule für Künste Bremen bis 2023. Neben Einladungen auf internationale Festivals wie das Northsea Jazzfestival (Den Haag), Jazzfestival Peruggia (I), Cork (Irland), Royal Festival Hall (London), Mozarteum (Salzburg), Jazzfestival Curacao, Stadtgarten Köln, Münsterland Festival, A-Trane Berlin,Hörfest Hamburg, war er Gast bei erfolgreichen Big Bands wie: Der Midland Big Band (NL), und dem „Timeless Orchestra“ (Nl). Als Solist war er für die John Clayton Big Band, das Metropole Orchestra, The Dutch Jazz Orchestra das Glenn Miller Orchestra (NL), das Würzburg Jazz Orchestra engagiert und aktuell für die Nordwest Big Band.
Jan Bierther git
Martin Classen reeds
Fritz Krisse b
Kammermusikialischer Jazz
12.03. 19.00
HAUS WENGE
Lanstrop e.V
Alekestraße 4, 44329 Dortmund
Jan Bierther git
Martin Classen reeds
Fritz Krisse b
Kammermusikalischer Spitzengenuss!
Anfahrt
JuBB Werden
Wesselswerth 10
45239 Essen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S6 S-Bahnhof Werden und mit den Buslinien 169, SB19, 180 bis zur Haltestelle "Werdener Markt"
Interne Probenarbeit (kein Konzert) mit der LehrerInnen Big Band Niedersachsen
8.+9.3. Schillergymnasium Hannover
Der Jahres End Blowout mit den Detmold All Stars:
Georg Rox p
Ingo Senst b
Christian Schoenefeldt dr
German Marstatt trp/flg
Martin Classen sax
Ort: Kaiserkeller Detmold, Hermannstr.1
Jubiläums Konzerte mit Ken Noris (voc)
6.12. In Dötlingen, Hinterm Feld 14, 27801 Dötlingen
7.12. Neues Gymnasium Oldenburg, Alexanderstr. 90, 26121 Oldenburg
Konzert in Lübecke
Konzert mit der Altfrid M. Sicking Band
Altfrid M. Sicking vib/marimba
Christian Kappe trp/flg
Martin Classen ts/ss
Sebastian Altekamp p
Ingo Senst b
Christian Schoenefeldt dr
Es gibt noch mehr Hinweise
Nordwest Big Band
Arrangements: Malte Schiller
Ort: Markt 13
CD bei Mons Records: I M Sicking
Altfrid M.Sicking Vib, Marimba
Sebastian Altekamp Piano
Ingo Senst Bass
Christian Schoenfeldt Drums
Christian Kappe Trumpet, Flügelhorn
Martin Classen Tenorsax
Markus Passlick Percussion
Compositions by Altfrid M. Sicking
Altfrid M.Sicking Vib, Marimba Sebastian Altekamp Piano Ingo Senst Bass Christian Schoenfeldt Drums Christian Kappe Trumpet, Flügelhorn Martin Classen Tenorsax Markus Passlick Percussion
Martin Classen, Jeff Hamilton, Sebastian Altekamp, John Goldsby
Fritz Krisse, Martin Classen, Georg Rox, Christian Schoenefeldt
German Marstatt, Martin Classen, Jens Düppe, Ingo Senst, Malte Schiller, Uli Plettendorff, Jean Paul Steeghs, André Cimiotti, Jürgen Neudert, Tilmar Junius
Luciano Biondini, Martin Classen, Stephan van Wylick, Dirik Schilgen, Maarten van der Grinten
CDs/Infos/Presseset:
Bitte per E-Mail an m.classenimail.de anfragen.
HÖRPROBE AUF SOUNDCLOUD:
MEZZANOTTE — ESTATE
MARTIN CLASSEN — CEREAL
Seit 1998 ist Martin Classen Professor für den Jazzstudiengang der Hochschule für Künste in Bremen in leitender Funktion. Im Rahmen der Jugendförderung ist er ständiger Dozent der Landes Jugend Big Band Niedersachsen und arbeitet er für die LAG Musik Niedersachsen bei „Jugend musiziert“ und dem Orchesterwettbewerb. 2002 installierte er die erste zertifizierte Jazzfortbildung für Schulmusiker in Deutschland an der Gerhard Mercator Universität Duisburg. Als künstlerischer Leiter zeichnet er für die internationalen Jazz Masterclasses an der HfK mit Künstlern wie: Bob Mintzer, Roger Ingram, Mike Williams, Hans Dekker, Richie Beirach, Billy Hart, Jo Krause, John Riley, Dave Liebman, Mutare Ensemble, Arlt Trio, Maarten Ornstein, Greetje Kaufeld, Mark Lotz, Mike del Ferro, Maarten van der Grinten, Ignaz Dinné oder German Marstatt. Er ist Dozent für die Kinder Big Band Unijazzity (Preisträger 2016, 2014, 2011, WDR Jazzpreis) und bei Jugend musiziert in NRW.
Mit Uli Plettendorf leitet er die Landesjugend Big Band Niedersachsen "Windmachine". Kooperation bei Projekten der Studierenden mit der HFM Detmold und dem Prins Claus Conservatorium Groningen. Etablierung des „HfK Jazzclub“ als Plattform des Studiengangs- und Konzertbühne. Auch hat er das Festival Format "New Dimensions in Jazz" initiiert und kuratiert. In der Hochschullandschaft und deren Gremien tritt er für eine adäquate Interessenvertretung des Jazz in den Ausbildungen und der damit verbundene Wertschätzung der akkulturellen und kulturstiftenden Aspekte von Jazzmusik und ihrer Ausführung ein.
Ich freue mich über Anfragen zu Konzerten, Workshops und Masterclasses.
Schreiben Sie mir gern per E-Mail an m.classen(at)imail.de.
INHALTLICH VERANTWORTLICH GEM. § 10 ABSATZ 3 MDSTV (DSGVO)
: MARTIN CLASSEN | Waldweg 38, 48163 Münster, Deutschland. Tel.: 0251-7475035 | M.CLASSEN@IMAIL.DE
TINI EMDE
FOTOS | STARTSEITE, MCQ, TRIPLETS & SOUNDS: KÖSTER FOTODESIGN | NWCB: TINI EMDE
HAFTUNGSHINWEIS: TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE WIRD KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS ÜBERNOMMEN. FÜR DIE INHALTE DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.
COPYRIGHT: MARTIN CLASSEN SIND ALLE RECHTE VORBEHALTEN. WIEDERGABE DER WEBSITE UND DER DARGESTELLTEN BILDER, AUCH AUSZUGSWEISE, NUR MIT AUSDRÜCKLICHER GENEHMIGUNG VON MARTIN CLASSEN.
FÜR DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN WIRD NICHT GEHAFTET. DIESE SEITE SPEICHERT KEINE DATEN ODER GIBT SIE WEITER.